Gründerwissen
Selbstständig werden als Maler
Gerade hat Handwerk wieder goldenen Boden, umso mehr kann auch ein selbständiges Handwerk wieder für Gründer*Innen attraktiv sein. Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, um sich im Malerberuf selbständig zu machen und wirklich erfolgreich zu werden? Wer darf sich als Maler selbständig machen? Das Malergewerbe ist wie viele andere Gewerke ein zulassungspflichtiges Handwerk in Deutschland. Man…
WeiterlesenFörderungen für Beratung
Gibt es Förderungen für Beratung? Beratung kann ich mir nicht leisten! Oft scheuen junge wie etablierte Unternehmen oder auch Existenzgründer, sich professionelle Unterstützung durch Beratung zu holen, da sie meinen, sie könnten es nicht bezahlen. Hier helfen verschiedenste Beratungsförderungen. Der Beratungsaufwand kann bis zu 100% gefördert werden, so dass der schlussendlich vom Selbständigen zu tragende…
WeiterlesenImmobilienmakler werden
Wie werde ich erfolgreicher Immobilienmakler? Immobilienmakler werden bedeutet auch, Menschen den Traum vom eigenen Heim zu erfüllen. Und in der aktuellen Marktsituation erkennt sich leicht, dass die Nachfrage nach der eigenen Immobilie ständig zunimmt. Niedrigzinsen lassen für viele den Traum von der eigenen Immobilie wahr werden. Dafür steigen auf der anderen Seite die Preise für…
WeiterlesenWerbung machen
Werbung für Existenzgründer Existenzgründer sind gut beraten mit einer Erstausstattung für Werbung. Eine Visitenkarte, eine Website und ein Flyer: das waren lange Zeit die Klassiker für das Existenzgründer-Starter-Paket in der Werbung. Aber wie sieht das heutzutage aus? Ob die klassischen Medien die richtigen sind, hängt zweifelsohne von der Branche ab. Die digitalen Medien stehen im…
WeiterlesenSelbständiger Webdesigner
Selbständig machen als Webdesigner Wer sich als Webdesigner selbständig machen will, benötigt dazu erst einmal nicht viel. Ein Gewerbeschein oder die Anmeldung als Freiberufler beim Finanzamt (Achtung: Es kommt auf die Art von Webdesign an, ob Gewerbe oder Freiberuf) sind ausreichend, um als Webdesigner in die Selbständigkeit zu starten. Es gibt Webdesigner, die im Nebenerwerb…
WeiterlesenUnverpacktladen eröffnen
Unverpacktladen als erfolgreiche Gründungsidee? Nachhaltigkeit als Thema gewinnt nicht zuletzt in Coronazeiten und per se in Zeiten des Klimawandels an Bedeutung. Auch stetig wachsende Plastikmüllberge sorgen dafür, dass mehr und mehr Kunden auch an nachhaltigen Produkten interessiert sind und nachhaltig einkaufen. Dazu gehört auch das in den letzten Jahren gestiegene Bewusstsein, weniger aufwendig und teilweise…
WeiterlesenGründen im Franchise
Franchise / Franchising als gute Alternative für Existenzgründer? Immer wieder begegnen Gründungsinteressierte dem Vorschlag als Franchisepartner zu gründen. Doch was ist überhaupt Franchise? Und ist es eine echte Alternative für Gründer? Zunächst in jedem Fall. Es gilt jedoch einiges zu beachten. Nicht jedes Franchisesystem ist eine echte und vor allem sinnvolle Alternative für Existenzgründer. Meistens…
WeiterlesenSinnvolle Versicherungen für Existenzgründer
Versicherungen für Existenzgründer – was ist sinnvoll? Zunächst einmal vorab: Verpflichtende Versicherungen für Existenzgründer sind nur Kranken- und Pflegeversicherung. Hierzu unser Beitrag: https://gruenderscout.de/kranken-und-pflegeversicherung/. Zur Altersvorsorge hatten wir hier berichtet: https://gruenderscout.de/altersvorsorge-rente/. Sowie zur Arbeitslosenversicherung hier: https://gruenderscout.de/arbeitslosenversicherung-existenzgruender/. Daher konzentrieren wir uns hier auf Sachversicherungen und persönliche Versicherungen wie Haftpflicht und Rechtschutz, aber auch Berufsunfähigkeit. Letztlich geht es…
WeiterlesenSelbständig machen – Anmeldung beim Finanzamt
Wer sich selbständig machen möchte, muss dies auch dem Finanzamt melden. Nachdem das selbständige Gewerbe angemeldet wurde, muss man für das Finanzamt einen Fragebogen zur steuerlichen Erfassung ausfüllen. Freiberufler melden ihre Selbständigkeit nur beim Finanzamt mit eben diesem Fragebogen zur steuerlichen Erfassung an. Hierin sind neben den selbsterklärenden Einträgen insbesondere drei Punkte zu beachten. 1.…
WeiterlesenArbeitslosenversicherung für Existenzgründer sinnvoll?
Ist als Existenzgründer eine Arbeitslosenversicherung sinnvoll? Eine der wichtigsten Fragen für Existenzgründer, nachdem das eigentliche Geschäftsmodell zur Existenzgründung steht, ist: „Ist als Existenzgründer eine Arbeitslosenversicherung sinnvoll?“ Eine Existenzgründung ist immer eine Frage der Absicherung des Unternehmens, aber auch eine der persönlichen Absicherung, wenn die Existenzgründung nicht so läuft wie geplant. Der Existenzgründer hat selbst meist…
Weiterlesen