Gründerwissen
Generator für kostenlose Rechtstexte (AGB, Datenschutz, Impressum)
Woher bekomme ich kostenlos meine AGB (Allgemeinen Geschäftsbedingungen) und ist meine Datenschutzerklärung überhaupt DSGVO-konform? Was muss in meinem Impressum stehen? Diese Fragen stellen sich beinahe alle Unternehmen immer wieder aufs Neue. Und noch sind nicht alle Paragraphen in der europäischen Datenschutzbestimmung abschließend eindeutig ausgelegt. Abmahnkanzleien haben sich spezialisiert, fehlerhafte Rechtstexte ausfindig zu machen und dann…
WeiterlesenNagelstudio eröffnen
Ein Nagelstudio eröffnen ist Traum vieler Frauen und zuletzt auch einiger Männer. Beginnen kann man als mobile Nageldesignerin mit einem Home-Studio oder einem externen Nagelstudio. Wir zeigen euch, worauf es ankommt und geben Tipps. Heutzutage sind Nagelstudios aus dem Leben nicht mehr wegzudenken. Vorwiegend sind Frauen in der Branche vertreten, es gibt aber auch kompetente…
WeiterlesenSoforthilfe für Gründungen ab 31.12.2019
Gute Nachrichten für alle Unternehmen, die nach dem 31.12.2019 gegründet haben. War es bisher nicht möglich an der Coronahilfe zu partizipieren, hat der Bund diese Möglichkeit nun eingeräumt. Es gibt seit heute eine Ergänzung für die Soforthilfe für Gründer, die nach dem 31.12.2019 gestartet sind. Nachstehend dazu die Ausführungen aus der Website: Gründerinnen und Gründer,…
WeiterlesenKostenlose Beratungsförderung für Unternehmen in der Coronakrise
Ab sofort können von der Coronakrise betroffene kleine und mittelständische Unternehmen eine Beratungsförderung des BAfA in Anspruch nehmen. Der ansonsten notwendige Eigenanteil der Unternehmen entfällt. Näheres dazu unter https://bit.ly/3hk7pY3. Wir helfen Ihnen gerne bei der Antragstellung bzw. erläutern Ihnen das Förderprogramm. Kostenlose Erstberatung
WeiterlesenAVGS Coaching jetzt auch online möglich
AVGS Coaching jetzt auch online möglich. Aufgrund der aktuellen Situation kann unsere AVGS geförderte Beratung auch telefonisch oder online durchgeführt werden. Kostenlose Erstberatung
WeiterlesenNRW-Soforthilfe 2020 für Selbständige (Corona-Krise)
Der Schaden für Solo-Selbstständige und Kleinstunternehmen soll in Folge der Corona-Krise abgefedert werden, deshalb hat der Bund ein Soforthilfeprogramm „Corona“ in Form nicht rückzahlbarer Zuschüsse aufgelegt. Die Landesregierung von NRW wird das Angebot des Bundes 1:1 an die Zielgruppen weiterreichen und dabei zusätzlich den Kreis der angesprochenen Unternehmen erweitern. Ab dem 27.03.2020 wird das Antragsportal…
WeiterlesenGehaltserhöhung – Vorteile für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Arbeitnehmer verlangen von Zeit zu Zeit bessere Löhne, vergessen dabei aber gerne die verbundene Abgabenlast, die eine Bruttoerhöhung des Lohnes oftmals stark reduziert. Einer 30-jährigen, unverheirateten, kinderlosen Person mit Steuerklasse 1 und einem Bruttolohn von 1.800,- EUR, bleiben von einer 100,- EUR brutto Gehaltserhöhung, nach Abzug der Steuer- und Abgabenlast, nur noch 57,83,- EUR netto…
WeiterlesenNeue steuerliche Regelungen für Selbständige 2020
Das Jahr 2020 hat für Gewerbetreibende einige Änderungen und Neuerungen mitgebracht. So wurde z. Bsp. die Umsatzgrenze für Kleinunternehmer auf 22.000,- EUR angehoben (vorher 17.500,- EUR). Diese und weitere Informationen lesen Sie im Beitrag.
WeiterlesenSoll ich die Kleinunternehmerregelung wählen?
Zunächst einmal vorweg: Verwechseln Sie Kleingewerbe und Kleinunternehmerregelung nicht! Hier geht es auch nicht darum, welche Gesellschaftsform sie am besten wählen. Die Kleinunternehmerregelung ist kurz gesagt eine Option für Sie, ob Sie zu Beginn Ihrer Selbständigkeit mit oder ohne Umsatzsteuer (auch gerne Mehrwertsteuer genannt) abrechnen wollen. Dies geschieht im Zuge der Anmeldung Ihrer selbständigen Tätigkeit…
WeiterlesenKaufen, Finanzieren oder Leasen?
Eine der häufigsten Fragen von Existenzgründern: Soll ich ein Auto mit eigenem Geld kaufen, über Bank oder Autohaus finanzieren oder doch leasen? Das Wichtigste gleich vorweg: Am Ende gibt es keine eindeutige Aussage dazu, vieles bei der Entscheidung hat auch mit persönlichen Präferenzen und Gegebenheiten zu tun. Sicher ist die preiswerteste Variante, ein Fahrzeug aus…
Weiterlesen